Weitere Tagungen

Rückblick

Rechtsrahmen für die Digitalisierung - Was gibt es Neues?
Informationssicherheitskonzepte - aus der Praxis
Herausvorderungen der kommunalen IT - zentrale Lösungen, Interkommunale Zusammenarbeit oder Outsourcing?

Erster Konferenztag
Dienstag 26. September 2023

Zweiter Konferenztag
Mittwoch 27. September 2023

Programmtext 2023

Die Digitalisierung der Verwaltung bleibt eine Daueraufgabe und nimmt nach einem sehr zögerlichen Start an Fahrt auf. Waren Bund, Land und Kommunen bis Ende 2022 noch weit entfernt von den Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes mit 600 digitalen Verwaltungsdiensten, so zeigt das Dashboard Digitale Verwaltung in Bayern eine zunehmende Zahl an digitalen Diensten. Auch der Deutschland-Index 2023 zur Digitalisierung bestätigt, dass seit 2020 das Angebot an Onlinediensten stark angestiegen ist und immer mehr Menschen den Stand der digitalen Verwaltung positiv bewerten.

Allerdings ist dies kein Grund zum Feiern und die Herausforderungen für die Kommunen zur digitalen Transformation bleiben vielfältig, komplex und groß.

Auf unseren IuK-Tagen informieren wir Sie über den rechtlichen Rahmen in Bayern, insbesondere zum Bayerischen Digitalgesetz, zur Anwendungsverordnung und zum OZG 2.0. Wir geben der neugegründeten BayKommun AöR die Möglichkeit, uns über das Nachnutzungskonzept von EfA-Leistungen zu informieren.

 

Ein weiterer großer Themenschwerpunkt ist die IT-Sicherheit. Die Anforderungen werden größer und folglich sind Informationssicherheitskonzepte anzupassen. Welche Standards gibt es und wie unterscheiden sich die Verfahren? Neben einem Überblick berichten Praktiker über erste Erfahrungen und Meilensteine auf ihrem Weg zu höheren IT-Sicherheitsverfahren.

Steigende Komplexität, ein extremer Fachkräftemangel im IT-Bereich und hohe Anforderungen an IT-Kompetenz und Infrastruktur zwingen viele Kommunen, sich für die Zukunft neu aufzustellen. Zentrale Lösungen, interkommunale Zusammenarbeit oder Outsourcing? Hier gibt es nicht einen Lösungsweg, der für alle Kommunen gleichermaßen funktioniert. Nutzen Sie unsere Praxisbeispiele als Anregung und diskutieren Sie mit den Praktikerinnen und Praktikern.

Zum Abschluss richten wir den Blick in die Zukunft. Wir freuen uns auf insgesamt zwei spannende Tage.

Vielen Dank an die bayerischen kommunalen Spitzenverbände für die fachliche Unterstützung.

Zurück