Weitere Tagungen

Rückblick

Aktuelles aus Politik und Verwaltung
Aktuelle Themen und Diskussionen der kommunalen IT
Resiliente Verwaltungs-IT - Cyberangriffe abwehren und handlungsfähig bleiben

Erster Konferenztag
Dienstag 24. September 2024

Zweiter Konferenztag
Mittwoch 25. September 2024

Programmtext 2024

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist angekommen: die Anwendungsbereiche sind vielfältig, die Möglichkeiten schier endlos, die Erwartungen hoch.

Bevor jedoch die KI Aufgaben übernehmen kann, müssen Abläufe digitalisiert und Prozesse automatisiert werden. Die Digitalisierung in den Verwaltungen läuft seit Jahren schleppend. Jetzt wurde das Thema in Bayern zur Chefsache erklärt und die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 soll für eine schnellere Umsetzung die Weichen stellen. Auch das Thema Microsoft 365 wird unter diesen Gesichtspunkten neu verhandelt.  

Auf der Tagungsagenda steht auch das Thema resiliente Verwaltungs-IT. Die Cyberangriffe nehmen qualitativ und quantitativ zu. Was können wir tun, damit unsere Organisationen besser geschützt und nach einem Vorfall möglichst schnell wieder arbeitsfähig werden?

Gemeinsam mit den bayerischen kommunalen Spitzenverbänden haben wir für Sie ein hochwertiges Programm erstellt. Sichern Sie sich gleich Ihren Teilnehmerplatz.  Wir freuen uns auf Sie – in Gunzenhausen oder via Online-Zuschaltung.

 

Ein weiterer großer Themenschwerpunkt ist die IT-Sicherheit. Die Anforderungen werden größer und folglich sind Informationssicherheitskonzepte anzupassen. Welche Standards gibt es und wie unterscheiden sich die Verfahren? Neben einem Überblick berichten Praktiker über erste Erfahrungen und Meilensteine auf ihrem Weg zu höheren IT-Sicherheitsverfahren.

Steigende Komplexität, ein extremer Fachkräftemangel im IT-Bereich und hohe Anforderungen an IT-Kompetenz und Infrastruktur zwingen viele Kommunen, sich für die Zukunft neu aufzustellen. Zentrale Lösungen, interkommunale Zusammenarbeit oder Outsourcing? Hier gibt es nicht einen Lösungsweg, der für alle Kommunen gleichermaßen funktioniert. Nutzen Sie unsere Praxisbeispiele als Anregung und diskutieren Sie mit den Praktikerinnen und Praktikern.

Zum Abschluss richten wir den Blick in die Zukunft. Wir freuen uns auf insgesamt zwei spannende Tage.

Vielen Dank an die bayerischen kommunalen Spitzenverbände für die fachliche Unterstützung.

Zurück